Kinderneurologie

Kinderpsychiaterin OMR. Dr. Hannelore Steinböck - Kinder- und Jugendneurologie in 1150 Wien

Die Kinderneurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das Nervenkrankheiten von Kindern und Jugendlichen untersucht, Erkrankungen diagnostiziert und therapiert. Je nach Altersstufe durchlebt das kindliche Nervensystem unterschiedliche Reifestadien, die wesentlich für die weitere Entwicklung sind.


Liegt eine Normabweichung vor, kann das eine mögliche Erklärung für Entwicklungsverzögerungen und damit einhergehende Verhaltensaufälligkeiten
jeder Art sein. Symptome wie Stottern, Schwindel, aber auch Lähmungen und Epilepsien sind möglicherweise auf neurologische Defizite zurückzuführen und bedürfen einer entsprechenden Behandlung.

Neurologische Erkrankungen erkennen und therapieren

Dank meiner vielseitigen und umfassenden fachlichen Erfahrung bin ich außerdem ein qualifizierter und kompetenter Ansprechpartner für behinderte Kinder und Jugendliche sowie jene, die von einer Behinderung bedroht sind. Als Spezialistin für Epilepsien und deren Differentialdiagnosen biete ich nicht nur Hilfestellung und Behandlung für Betroffene und deren Familien, sondern bin in der Lage, Tics und Bewegungsstereotypien richtig einzuordnen.

Kinderneurologie Dr. Hannelore Steinböck in 1150 Wien

Das Praxis-Angebot im Überblick

  • Lernprobleme

  • Schlafstörungen

  • Essstörungen

  • Beziehungsstörungen

  • Störungen im Sozialverhalten

  • ADHD-Syndrom

  • Depressionen

  • Verhaltensstörungen

  • Aggressionsausbrüche

  • Zwangsstörungen

  • Angstzustände

  • Scheidungsproblematiken

Kinderpsychiaterin OMR. Dr. Hannelore Steinböck - Ihre Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendneurologie in 1150 Wien

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.